Am Montag, den 3. November besteht in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr wieder die Möglichkeit, unsere Räume zu besichtigen. Wir informieren Sie über die Mietkonditionen und beantworten Ihre Fragen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
In unserer Reihe „Radieschen von unten“ laden wir am 22. Oktober 2025 um 18:30 Uhr ein zur Veranstaltung:
"Dasein und Mittragen - auf dem Weg am Ende des Lebens. Einblick in die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes."
Der Hospizdienst steht schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in einer besonders sensiblen Lebensphase zur Seite. Mit viel Herz und Fachwissen begleiten ehrenamtliche und professionelle Helferinnen und Helfer die Betroffenen – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Sie schenken Zeit, hören zu, entlasten im Alltag und schaffen Raum für Würde, Ruhe und persönliche Wünsche.
Auch Angehörige und Helfende können hier Unterstützung finden: durch Gespräche, Beratung und praktische Hilfe. Der Hospizdienst ist da, wenn Worte fehlen – und bleibt, wenn Nähe zählt.
Termin: Mittwoch, 22.10.2025, 18.30 Uhr
Impuls zum Gespräch: Heike Malcher
Kosten: 3,00 €
In Kooperation mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. laden wir am Montag, den 27. Oktober 2025 um 18 Uhr herzlich ein zum Thema: „Neue Engagierte finden und binden – Strategien und Praxis“.
Für viele Vereine und Initiativen ist es nicht einfach, Engagierte zu gewinnen und für eine Aufgabe zu begeistern. Oft steht die Frage im Raum, wie man auf Tendenzen sinkender Mitgliederzahlen angemessen reagieren kann. Wie kann sich der Verein dafür den gegenwärtigen Wandel der Kommunikationsformen zu Nutze machen?
Schwerpunkte sind:
- Motive im Ehrenamt, Anregungen und Praxisbeispiele
- Sind wir eine engagementfreundliche Organisation?
- Aufgabenabgrenzung für neue Engagierte, Suchprofile erstellen
- geeignete Rahmenbedingungen für neue Engagierte im Verein
Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen runden die Vereins-Werkstatt ab.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.10.2025.