Das Projekt wurde als LEADER-Projekt gestartet am 1. April 2020. Es läuft über 34 Monate bis zum 31.03.2023.
|
|
Ziele des Projektes sind:
- Es wird eine neue Internetseite mit Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde erstellt.
- Das Ehrenamt und die Vereinsarbeit in der Gemeinde werden gestärkt durch Vernetzung und Fortbildung.
- Die Seniorenarbeit des Vereins wird weiter entwickelt mit dem Schwerpunkt auf Stärkung digitaler Kompetenz und Erhaltung der Mobilität.
Projektinhalt:
1. Internetplattform
Es wird eine Internetseite erstellt. Auf der Seite gibt es einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil. Der öffentliche Teil kann von allen Bürgerinnen und Bürgern eingesehen werden. Die Vereine können dort Informationen, Veranstaltungen und Aufrufe zur Beteiligung an Aktionen bekannt geben. In dem öffentlichen Teil werden auch Informationen zu Dienstleistungsangeboten, Haltezeiten und Standorte mobiler Händler veröffentlicht.
Die Plattform soll mit der Internetseite der Gemeinde verlikt werden.
Für den nichtöffentlichen Teil erhält jeder Verein eigene Zugangsdaten und kann sich anmelden. In diesem geschützten Bereich kann er seine Informationen einpflegen und mit anderen Vereinen kommunizieren. Es können Termine abgestimmt, Leistungen getauscht und gegenseitige Hilfen organisiert werden.
2. Vernetzung der Vereine
Die Vernetzung und Zusammenarbeit der Vereine soll weiter vorangetrieben werden. Über 3 Hahre unterstützen wir die Vereine mit Beratung und Fortbildung rund um die Vereinstätigkeit, mit Hilfestellungen und Unterstützungen bei der Fördermittelaquise und mit Schulungen zur Nutzung neuer Medien. In regelmäßigen Abständen werden Netzwerktreffen organisiert und durchgeführt.
3. Weiterentwicklung der Seniorenarbeit
In diesem Projektteil bieten wir Workshops für Computer- und Handynutzung an. Genutzt werden die eigenen Geräte. Die Themenangebote richten sich nach dem Bedarf. Geplant sind zum Beispiel Online-Banking, Einkauf im Internet, die Nutzung von Apps (Fahrplan, Bahnkarten usw.) und sozialen Medien. Außerdem bieten wir Informationsveranstaltungen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, barrierefreien Wohnungsumbau, Gesundheitsschutz für Pflegende, Nutzung von Hilfsmitteln und Hilfsangeboten für Pflegende an. Gemeinsam mit der Gemeinde wollen wir ein Konzept für unsere zukünftige Seniorenarbeit entwickeln. Auch ihre eigenen Vorschläge und Projekte können dort mit einfließen. Dafür suchen wir Seniorinnen und Senioren mit ihren Ideen.
Haben wir Sie neugierig gemacht oder Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir helfen Ihnen gern das Passende für Sie zu finden.