Werkstattreihe: Erfolgreiches Vereinsmanagement – aktuelle Rahmenbedingungen für Organisation, Recht, Finanzen

 

In Kooperation mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. laden wir ab September herzlich zu unserer neuen Werkstatt-Reihe speziell für Mitglieder und Vorstände gemeinnütziger Vereine ein. Einmal im Monat bieten wir praxisnahe Impulse und Austauschformate rund um die Vereinsarbeit.

Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, den 29. September 2025 um 18 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.09.2025 unter  

Thema: „Fit als Vorstand – Werkstatt für die Arbeit im gemeinnützigen Verein“

 

Was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  • Ein kompakter Überblick über aktuelle rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
  • Tipps zu Vereinsrecht, Haftung, Buchhaltung und Vereinsmanagement
  • Raum für Fragen und Austausch 

 

Ob frisch im Amt oder mit langjähriger Erfahrung – diese Werkstatt bietet wertvolle Impulse für die Arbeit im Verein.

 

Weitere Werkstätten werden an folgenden Terminen stattfinden:

 

27.10.2025, 18 Uhr: Neue Engagierte finden und binden – Strategien und Praxis

17.11.2025, 18 Uhr: Fit als ehrenamtlicher Schatzmeister im gemeinnützigen Verein, Teil 1

14.01 2026: 18 Uhr: Fit als ehrenamtlicher Schatzmeister im gemeinnützigen Verein, Teil 2

 

Referentin für alle Module ist Claudia Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. . Die Module können einzeln besucht werden. Lediglich die beiden Schatzmeister-Schulungen bauen aufeinander auf, daher ist die Teilnahme an beiden Teilen sinnvoll. Eingeladen sind Mitglieder gemeinnütziger Vereine, Projekte und Initiativen, die im bereits Vorstand arbeiten oder zukünftig im Vorstand mitarbeiten wollen.

 

 
 
 
 

 

 

Kontakt

Begegnungszentrum Hilda e.V. Colmnitz
Talweg 12 b
01774 Klingenberg

Tel.: 035202 / 50218
E-Mail:


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.