Es ist ein sicheres und gutes Gefühl zu wissen, dass man sich im Notfall verteidigen kann. In den Projektmodulen lernen Kinder und Jugendliche, sich auf den Notfall vorzubereiten und angemessen zu reagieren. Es geht aber auch darum, ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen und Selbstbewusstsein auszustrahlen. Wir sprechen über die Rechte von Kindern und Jugendlichen und setzen uns mit dem Thema "Gewalt im Alltag" und gewaltfreier Kommunikation auseinander.
Kurszeit:
Zur Zeit bieten wir leider keine Kurse an.
Der Kindertanzkurs ist aus einem Projekt hervorgegangen. 6 - 8 Kinder nahmen regelmäßig teil. Lara, unsere Kursleiterin, tanzt selbst seit frühester Kindheit mit viel Freude.
Kurszeit:
Dienstags 16:00 - 17:00 Uhr
Kurstermine:
Zur Zeit gibt es leider keine Kurstermine.
Kerzenen ziehen
Samstag, 16. November 2024, 10:30 – 13:00 Uhr
Kerzen gießen / Lichter gießen
Mittwoch, 20. November 2024, 10:30 – 13:00 Uhr
Kursleitung:
Bettina Bezold
Weihnachtsgestecke oder Weihnachtswichtel selber machen
Montag, 25. November 2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Kursleitung:
Petra Richter
Wir sprechen darüber, wie Mädchen in anderen Ländern leben, probieren, was sie essen, hören ihre Musik und erlernen einen oder zwei ihrer Tänze. Wir gehen baden, sitzen am Lagerfeuer, basteln uns schmückendes Beiwerk für unsere Tanzdarbietung - und wir haben Spaß miteinander.
Sehr beliebt ist immer die Fotosession - hier könnt ihr euch verkleiden und in Szene setzen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Kurse in der Regel gut besucht sind.
- 10. Januar, 31. Januar 2025 – Wir modellieren Tiere
- 7. März, 28. März 2025 - Wir töpfern Osterkeramik
- 4. April, 2. Mai 2025 - Wir töpfern Keramik für den Garten
- 16. Mai, 13. Juni 2025 - Wir töpfern Dinge für den Schreibtisch
- 22. August, 12. September 2025 - Wir töpfern Herbstwichtel, Halloweenkürbisse und Gespenster
- 24. Oktober, 14.November - Wir töpfern Weihnachtskeramik
Kursleitung: Petra Richter, Saskia Kaden, Antje Kaden, Regina Melzer
Cornelia-Funke-Lesenacht für Kinder - Achtung -Terminänderung
Freitag, 31. Januar 2025, ab 18:00 Uhr
Kennt ihr die Potilla, den Drachenreiter, den Herrn der Diebe oder die wilden Hühner? Die Heldinnen und Helden aus Cornelia Funkes Büchern erleben spannende Abenteuer mit Feen, Drachen, gefährlichen Schurken oder einfach im Schulalltag.Wir wollen uns in einer langen Nacht in diese Geschichten vertiefen. Habt ihr selbst ein Buch von Cornelia? Dann bringt es mit!
Lange Nacht des Wassers und der Wasserwesen
Freitag, 21 März 2025, ab 18:00 Uhr
Am 22. März findet in jedem Jahr der Weltwassertag statt. Er wird von den Vereinten Nationen organisiert. Auch wir wollen uns mit dem Thema befassen. Was bedeutet Wasser für uns? Wie wäre es, wenn wir es nicht hätten? Wie geht es Kindern in Ländern, die nicht jeden Tag sauberes Wasser haben?
Wir wollen mit Wasser experimentieren und Geschichten über Undinen, Nixen, Wassermänner und andere Fabelwesen hören. Freut euch auf eine "feuchte Nacht".
Wir werden gemeinsam kochen und essen. Dann wollen wir Geschichten rund ums Wasser hören und sehn.
Osternacht für Kinder
Donnerstag, 17. April 2025, ab 18:00 Uhr
Die Natur erwacht - in allen Kulturen gibt es dazu Feste und Bräuche. Wir werden kreativ und gestalten einen Osterschmuck und wir lesen und hören Geschichten aus aller Welt.
Halloween-Nacht
Freitag, 31.10.2025, ab 17:30 Uhr
Halloween wird von vielen auf das rund 2.000 Jahre alte keltische Fest Samhain zum Übergang von der Erntezeit zum Winter zurückgeführt. Dieses wird in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November gefeiert. Der Legende nach steht dann das Tor zur "anderen Welt" offen - die Grenze zwischen Leben und Tod. Und durch die können auch Feen und Geister die Welt der Menschen betreten.
Wir freuen uns auf die Halloween-Geister - also kommt im Kostüm. Wir wollen außerdem schaun, an welchen Türen wir klopfen können, um Süßigkeiten zu sammeln.
Übernachtungsfest zur Weihnachtszeit
Freitag, 5.Dezember 2025, ab 18:00 Uhr
Nikolaus von Myra ist einer der bekanntesten Heiligen. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden.Bei uns füllt er die Schuhe in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember, wenn sie sauber geputzt sind und die Kinder "brav" waren. Wir wollen ein bisschen mehr erfahren über diesen Mann und sein Verhältnis zum Christkind und zum Weihnachtsmann.
Rückschau auf eine Märchennacht im Beduinenzelt